Kontakt:
8262 Ilz 196
Leitung Kindergarten: Tanja Schickhofer
Leitung Kinderkrippe: Beate Maurer
T: 0664/5907907
E: kiga.ilz@ilz.gv.at
H: www.kiga-ilz-nestelbach.at
Öffnungszeiten:
Kindergarten Halbtag 07.00 - 13.00 Uhr
Kindergarten Ganztag 07.00 - 17.00 Uhr
Kinderkrippe 07.00 - 15.00 Uhr
Anmeldung Gemeindekindergarten Ilz 2022/2023
Anmeldung Gemeindekindergarten und -krippe Ilz 2023/2024
Unseren Kindern stehen Gruppenräume, ein Bewegungsraum, Garderoben, eine Küche, ein Spielplatz sowie die Turnsäle der angrenzenden Mittelschule zur Verfügung.
Die Kinder, die im Kindergarten aufgenommen werden, werden von sieben Kindergartenpädagoginnen und sechs Kinderbetreuerinnen durch den Kindergartentag begleitet. Zuständig für die Betreuung sind die Kindergartenpädagoginnen Tanja Schickhofer, Beate Maurer, Lydia Pfeifer, Sabrina Holzer, Daniela Fenz, Hanna Oswald und Carina Hirmann. Die Betreuerinnen sind Ingrid Hödl, Ingrid Reisenhofer, Emilie Maurer, Katharina Lafer, Kinga Popescu, Anja Schögler und Sabine Maurer. Für die Reinigung sind Sabine Maurer, Anja Schögler und Jennifer Derler zuständig.
Für Kinder mit besonderen Bedürfnissen besucht uns das IZB-Team (Integrative Zusatzbetreuung). Es setzt sich aus einer Sonderkindergärtnerin, einem Psychologen, einer Psychologin und einer Ergotherapeutin zusammen.
Ablauf eines Kindergarten- und Kinderkrippentages
Der Nachmittag im Kindergarten gestaltet sich:
Was uns wichtig ist:
Kinder brauchen Lebensnester. Ein wichtiger Aspekt ist der respektvolle Umgang mit der Schöpfung, als deren Teil wir uns sehen. Feste und Feiern sind wichtige Bestandteile unserer Arbeit und schaffen ein Bewusstsein für Festkultur.
Spontanität und Kreativität wird Raum gegeben. Kinder können ohne Leistungsdruck grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln, die sie für die Schule und das spätere Leben brauchen. Damit Kinder Freude an der Mitgestaltung des Alltags haben, nehmen wir auf ihre Gefühle Rücksicht und schaffen Platz für Lachen, Weinen, Freude und Träumereien.
Tischkultur, Gemeinschaft beim Essen und gesunde Jause sind ein wichtiger Teil unseres Kindergartentages. Interkulturalität wird gelebt: Menschen anderer Kulturen und Religionen werden in unserem Kindergarten respektiert.
Eltern sind im Kindergarten immer willkommen. Uns geht es gemeinsam um das Wohl des Kindes, weil uns unsere Kinder viel wert sind.
"Solange Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln; sind sie älter, gib ihnen Flügel!"